|

A 1 Bremen – Osnabrück
und Osnabrück – Bremen
Ökumenische Autobahnkapelle am Rasthaus Dammer Berge |
Lage und Erreichbarkeit:
In Fahrtrichtung Bremen-Osnabrück liegt die Kapelle ein
wenig unscheinbar rechter Hand hinter der Tank- und Rastanlage
Dammer Berge. Reisende aus südlicher Richtung können
durch das "Brückenrasthaus" über die Autobahn
zur Kapelle gelangen.
Schon die Lage der Kapelle im Oldenburger Land fügt sich
in ihre Funktion, der hektischen Mobilität einen Weg zu
besinnlicher Stille zu weisen. Am Rand der Rasthofanlage gelegen,
grenzt der von Buschwerk schützend umgebene Rundbau an
weitläufige Felder.
Vor der Kapelle befinden sich ausreichend Parkplätze für
PKW, LKW und Busse. Für Fußgänger ist die Kapelle
über Feldwege zu erreichen. Rollstuhlfahrer müssen
eine kleine Stufe überwinden, können die Kapelle aber
problemlos erreichen.
|
|
Öffnungszeiten |
Die Autobahnkapelle ist
Tag und Nacht geöffnet. |
Gottesdienste |
Zwar besitzt die Kapelle einen Altar, doch bietet sich der Raum, der
in seinem Durchmesser knapp neun Meter mißt, nicht unbedingt
für Gottesdienste mit größeren Reisegruppen an, sondern
ist mehr eine Stätte der individuellen Besinnung. Örtlich
werden keine Gottesdienste angeboten. |
Gebäude und Geschichte |
Die Kapelle, die ihre Entstehung einer privaten Initiative verdankt,
war bei ihrer Fertigstellung 1970 die erste ökumenische Autobahnkapelle
in Deutschland. Sie sollte unter anderem "Mahnstätte für
den Verkehr" sein, wie der Initiator des Projektes bei der Einsegnungsfeier
im Sommer des Jahres hervorhob.
Nicht nur der konfessionsübergreifende Ansatz war seinerzeit
ein Novum. Auch die architektonische Gestaltung des Hannoveraner Architekten
Wolters setzt sich bewußt von traditionellen Formen ab. Das
mit einer breiten Kupferkrempe eingefaßte Dach wirkt ein wenig,
als wolle es den Besucher vom Straßenlärm abschirmen. Die
breite Glasfront, die das Gebäude zum Rastplatz hin öffnet,
und die weißen Wände des Innenraumes sorgen für eine
angenehm lichte Atmosphäre.
Links an der Wand befindet sich eine besondere Schutzmantel-Madonna.
Sie wurde 1979 von einem örtlichen Künstler gefertigt: Unter
ihrem Mantel ziehen fahrende Autos ihre Bahn. |
Angebote |
Für das Gebet können Kerzen
entzündet werden. Ein Anliegenbuch liegt in der Kapelle auf. |
Kontakt |
Kirchengemeinde St. Bonifatius
Am Kirchplatz 11
49434 Neuenkirchen i. O.
Tel.: 05493 / 234
oder Klemens Moormann
Meisenweg 6
49434 Neuenkirchen
Tel.: 05493 / 1623 |
|